Deutsche Attacke gegen Action4Europe – German Attack against Action4Europe

Deutsche Attacke gegen Action4Europe – German Attack against Action4Europe
3.9
(11)

Smartphone users who speak English can read the text below.

Die jährlichen Mitgliederversammlungen unserer Internationalen Klassenvereinigung (ICA) sollten ein fairer Austausch von Ideen und Argumenten sein, um unsere Klasse voranzubringen.

Die Französische Klassenvereinigung (KV) hat dazu den Vorschlag gemacht, eine Untersuchung durchzuführen, was Hindernisse für unser Wachstum sind. Konkret wird beispielhaft gefragt, ob der Fokus auf Menschen mit Behinderung ein Hindernis angesichts vollständig integrativer Strategien ist?

Dazu hat Oliver Thies, noch Vorsitzender der Deutschen Klassenvereinigung (DKV), eine furiose Ablehnung geschrieben, die leider Fakten nicht genau nimmt oder ignoriert:

„Der Vorschlag der Französischen Klassenvereinigung (und der „Action4Europe“ Protagonisten) … ist nicht nur ein fehlgeleiteter Versuch um die Klasse voranzubringen, sondern vielmehr ein beunruhigendes Beispiel für die rückwärtsgewandte Mentalität, die in dieser Diskussion immer noch vorherrscht. Die erste Frage: „Ist der Fokus auf behinderte Menschen ein Hindernis …“ der Umfrage ist bereits skandalös, da sie suggeriert, dass Parasport, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und die Förderung von Vielfalt ein „Hindernis“ für unser Wachstum sind. Eine solche Einstellung ist nicht nur unangemessen, sondern auch gefährlich und völlig unvereinbar mit den Grundsätzen der Gleichheit und Inklusion, die die Grundlage unserer Klasse bilden.“

Da bei der Attacke auch völlig unbegründet Action4Europe (A4E) mit eingebunden ist, will ich als Teil dieser Kampagne einige „alternative Fakten“ von Oliver gerade rücken. Ich habe dazu kein Mandat, da es dieses bei A4E nicht geben kann. Es handelt sich um meine persönliche Meinung:

  1. A4E ist ein loser Zusammenschluss von 2.4mR Seglern. Während aus Frankreich, den Niederlanden, Belgien oder Österreich Vorstandsmitglieder der jeweiligen NCA dabei sind, ist das für Deutschland nicht der Fall. Insofern aber spricht die Französische KV nicht für A4E „Protagonisten“, was immer das auch sein mag.
  2. Oliver und möglicherweise auch Teile des Vorstands der ICA glauben und suggerieren, dass Parasport = Inklusion ist. Das Gegenteil ist der Fall: Para ist Exklusion. Erst gleichberechtige Teilhabe aller Menschen ist Inklusion. Das ist bei Parasegeln nicht der Fall. Und wenn die Französische KV fragt, ob es nicht eine sinnvolle Strategie für die 2.4er ist, an den regulären olympischen Regatten teilzunehmen, dann ist das Ausdruck einer sehr hohen Form der Inklusion.

Leider dient die Ablehnung des Antrags der Franzosen nur der Diffamierung des Antrags und von Falschmeldungen über A4E. Wer diese Webseite nur stichwortartig nach dem Wort Inklusion absucht, der wird erkennen, dass hier keine Menschen mit Handicap herabgewürdigt werden, aber die Auffassung vertreten wird, dass Inklusion dann erreicht ist, wenn man nicht mehr über sie spricht. Und eigentlich müssen wir das in der 2.4mR Gemeinschaft auch gar nicht mehr; denn hier ist Inklusion selbstverständlich.

Die Frage stellt sich, warum ein Mensch wie Oliver, der

  • längst nicht mehr 2.4mR segelt, sondern OK-Jolle,
  • der mehrfach erklärt hat, in Kürze sein Amt aufzugeben,

für die Deutsche KV mit einer solch abstrusen Philippika auftritt.
Steckt da jemand ganz anderes dahinter?

Da weder Vorstandsmitglieder der Deutschen KV, geschweige denn die Mitglieder wissen, was Oliver in ihrem Namen schreibt, kann man den Vorgang im Auszug aus den Anlagen zur Mitgliederversammlung der ICA nachlesen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich nur mit der Auseinandersetzung über den Vorschlag der Resolution 4 der Franzosen.

The annual meetings of the International Class Association (ICA) should be a fair exchange of ideas and arguments to move our class forward.

The French Class Association (NCA) has proposed conducting a study to determine what obstacles are hindering our growth. Specifically, the question is asked whether the focus on people with disabilities is an obstacle to fully inclusive strategies.

Oliver Thies, the then chairman of the German Class Association (NCA), wrote a furious rejection of this, which unfortunately does not take facts exactly or ignores them:

“The proposal by the French NCA (and the “Action4Europe” protagonists) … to conduct a survey on the “Obstacles Preventing Expansion” of our class is not just a misguided attempt to advance the class, but rather a disturbing example of the backward- thinking mentality that still prevails in this discussion. The first question: “Is the focus on disabled people a handicap …” of the survey is already scandalous, as it suggests that parasport, the inclusion of people with disabilities, and the promotion of diversity are a “barrier” to our growth. Such an attitude is not only inappropriate but also dangerous and completely incompatible with the principles of equality and inclusion that is the foundation of our class.”

Since Action4Europe (A4E) is also involved in the attack without any reason, I want to set some ‘alternative facts’ about Oliver straight as part of this campaign. I have no mandate to do so, as A4E cannot give one. These are my personal opinions:

  1. A4E is a loose association of 2.4mR sailors. While board members of the respective NCA are present from France, the Netherlands, Belgium or Austria, this is not the case for Germany. However, the French KV does not speak for A4E ‘protagonists’, whatever that may be.
  2. Oliver and possibly also parts of the ICA board believe and suggest that para sport = inclusion. The opposite is the case: para is exclusion. Inclusion begins with equal participation of all people. This is not the case with para sailing. And when the French KV asks whether it is not a sensible strategy for the 2.4 to participate in the regular Olympic regattas, then this is an expression of a very high form of inclusion.

    Unfortunately, the rejection of the French proposal only serves to defame the proposal and to spread false reports about A4E.. Anyone who searches this website for the word inclusion will see that it does not belittle people with disabilities, but rather argues that inclusion has been achieved when people no longer talk about it. And actually, we in the 2.4mR community no longer have to; because inclusion is a matter of course here. 

    The question arises as to why a person like Oliver, who 
  • has long since stopped sailing 2.4mR and now sails the OK dinghy,
  • has repeatedly stated that he will soon be stepping down from his role,

is making such an abstruse speech for the German NCA.
Is someone else behind it?

Since neither the members nor the members of the board of German NCA know what Oliver writes in their name, the process can be read in the excerpt from the appendices to the general meeting of ICA.

This post is only concerned with the discussion of the proposal for Resolution Four by the French.

Detlef Müller-Böling, GER 99 —————————————————— sailor with handicap, webmaster of www.2point4.eu

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?

Klick auf eine Trophäe!

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl der Bewertungen: 11

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag Dir nicht gefällt!

Lass uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

(196 Besuche)

One Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert